Schule nach den Semesterferien
Nach den Semesterferien ist ein Präsenzunterricht in der Schule im Schichtbetrieb möglich.
Ab 15. Februar 2021 müssen alle Schülerinnen und Schüler einen Antigen Selbsttest durchführen, ansonsten dürfen sie laut Verordnung des Bundesministeriums nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Einverständniserklärung Selbsttest
Video zur Durchführung der Antigen Selbsttest in der Schule:
Musik-Challenge – Musikunterricht in Zeiten von Corona
Schule auf Distanz – Was ist es genau an der Musik, am Musizieren und generell am Fach Musik, das man in dieser Situation weitergeben möchte? Warum nicht einmal die sozialen, kreativen und kulturellen Aspekte der Musik bewusst machen? Die Musik-Challenge kann mit ihren vielseitigen musikalischen Aufgaben den Alltag der Kinder im Homeschooling bereichern.
Leider – um „digital“ gemeinsam zu singen und zu musizieren, bräuchte es auch online viel Zusammenarbeit, gute Arrangements, Playbacks und eine funktionierende Software....
Unsere Musik-Challenge lädt zum Anschauen und Hineinhören ein, nichts Perfektes wollen wir vor den Vorhang holen, sondern unsere kreativen SchülerInnen zeigen, die sich im letzten Lockdown verschiedensten Aufgaben stellten.
Weiterlesen: Musik-Challenge – Musikunterricht in Zeiten von Corona
Informationen zur Anmeldung für die 1. Klasse
Liebe Kinder und liebe Eltern unserer kommenden 1.Klassen!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen im Schulcluster Schladming.
Als Hilfe haben wir einige Informationen zu unseren Schulen auf unsere Homepage gestellt.
Neben einem Folder und einen Brief an die Eltern von Volksschulkindern der 4.Klasse, gibt es natürlich auch neueste Videos, die die Entscheidung für eine unserer Schulen erleichtern sollen.
Ein Anmeldeformular wäre auch an dieser Stelle als Download erhältlich.
Wir würden uns freuen, dich an unserer Schule als kommenden Schüler oder Schülerin willkommen zu heißen!
NEUE Videos über unsere Schulen im Pflichtschulcluster Schladming
Ennstal TV hat mit uns drei informative Videos über unsere Schulen produziert und wir freuen uns sehr, diese hier präsentieren zu können!
Mittelschulen Schladming:
Ski-Mittelschule Schladming:
Polytechnische Schule Schladming:
Von Freitag, dem 5. Februar 2021 bis Freitag 12. Februar 2021 wird ein Zusammenschnitt aus allen drei Filmen auf Ennstal-TV ausgestrahlt und auch auf dem YouTube-Channel von Ennstal TV zu sehen sein!
Einladung zum Online Elternkurzvortrag
Einladung zum Elternkurzvortrag
ÜBERS RAUCHEN REDEN
Liebe Eltern!
Unsere Schulsozialarbeiterinnen Katharina Jeide und Elisabeth Keinprecht haben in Zusammenarbeit mit VIVID - Fachstelle für Suchtprävention am 04. Februar 2021 um 18:30 Uhr einen Online-Kurzvortrag für unsere Schule organisiert.
Ich möchte Sie sehr herzlich dazu einladen!
Die Einladung dafür finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Hans Rettenbacher
Wann? Donnerstag, 4. Februar 2021, 18:30 Uhr
Wo? Online über MS Teams
Hier klicken, um teilzunehmen: https://teams.microsoft.com
Schulbetrieb ab dem 25. Jänner 2021
Schulbetrieb ab dem 25. Jänner 2021
Beilage zum Erlass des BMBWF GZ 2021-0.032.901
Für den Schulbetrieb ab dem 25. Jänner 2021 gelten die Regelungen der COVID-19-Schulverordnung 2020/21 (C-SchVO 2021/21) novelliert mit BGBl. Nr. 22/2021 vom 22. Jänner 2021, der Semesterferienverordnung 2021 (C-SeVO 2021, BGBl. II Nr. 25/2021) sowie des Erlasses BMBWF GZ 2021-0.014.088 vom 14. Jänner 2020.
Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, der Sekundarstufe I und der Polytechnischen Schulen bleiben im ortsungebundenen Unterricht (Distance Learning). Die Schulen sind für Betreuung und pädagogische Unterstützung offen. Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und Unterstützung in Anspruch nehmen. Die im Schulbetrieb gesetzten Maßnahmen sollen zu einer Senkung der Infektionszahlen betragen. Deshalb soll das Angebot der Betreuung von den Erziehungsberechtigten nur dann in Anspruch genommen werden, wenn dies aus beruflichen oder familiären Gründen erforderlich ist.
Schülerinnen und Schülern, die sich aus mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang stehenden Gründen nicht in der Lage sehen, an diesem Unterricht teilzunehmen, kann wie bisher die Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht erteilt werden.